Zum Inhalt springen

 •  Tradition Meets Contemporary Style  • 

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Wie ein handgefertigter Schuh von Franceschetti entsteht

Die Blake-Rapid-Machart

Ein Schuh von Franceschetti ist weit mehr als nur ein Accessoire: Er ist ein Kunstwerk, das in über 200 präzisen Arbeitsschritten von Hand gefertigt wird.

Vom ersten Entwurf bis zum letzten Hauch Wachs ist jeder Schritt eine Hommage an die italienische Schuhmacherkunst.

Vom Entwurf zur Form

Am Anfang steht eine Idee. Der Designer denkt in Linien, Proportionen, Details. Daraus entsteht ein Prototyp, der am Fuß getestet wird, um perfekten Sitz und Komfort zu garantieren. Dann folgt die Auswahl der Materialien: Nur die besten Leder – handverlesen nach Struktur, Weichheit und Farbtiefe.

Das Handwerk der Hände

Der Zuschnitt erfolgt von Hand – ein präziser Akt, ausgeführt von erfahrenen Händen. Danach beginnt die Vorbereitung für das Nähen: Stanzen, Kantenfärben und millimetergenaue Nähte formen das Oberteil. Zwischen Futter und Außenleder werden Zehenkappen und Ferseneinsätze aus Leder eingefügt, um Halt und Struktur zu verleihen.

Wärme, Form und Farbe

Spezialmaschinen bringen die Schuhe in Form – durch Hitze, Druck und Dampf.

Bei unlackiertem Leder beginnt jetzt die Handfärbung: Schicht für Schicht entstehen tiefe, einzigartige Farbtöne. Jede Nuance erzählt eine Geschichte, jeder Farbverlauf zeugt von handwerklicher Sorgfalt.

Die Blake-Rapid-Machart

Nach einer Ruhezeit auf dem Leisten von mindestens einer Woche beginnt die Bodenmontage. Die Sohle wird mit der Blake-Rapid-Machart vernäht – ein traditionelles Verfahren, das für Langlebigkeit, Flexibilität und Wasserresistenz steht. Die erste Naht (Blake) verbindet Brandsohle, Mittelsohle und Schaft; die zweite Naht (Rapid) befestigt die Laufsohle. Falls vorhanden, wird der Rahmen mit äußerster Präzision eingenäht – für beste Atmungsaktivität und Passform.

Die Vollendung

Absätze werden von Hand geformt, geschliffen und geglättet. Sohlen gefärbt, gewachst und oft zweifarbig veredelt. Ein heißes Eisen glättet das Leder und intensiviert die Farbe. Dann der letzte Schliff mit der Bürste – ein lebendiger Glanz entsteht. Der Schuh wird vom Leisten gelöst, die Ferse von innen genagelt, das Futter gebügelt, die Decksohle eingelegt.

Der letzte Akt

Mit Pomaden und Bienenwachs wird das Leder genährt und geschützt. eder Schuh wird von Hand poliert und antikisiert – für eine einzigartige Tiefe und Ausstrahlung.

Nach sorgfältiger Qualitätskontrolle wird geschnürt und verpackt. Dann ist der Moment gekommen, in dem der Schuh seine eigene Geschichte beginnt – Schritt für Schritt.